Die Historikerin Eleni Nikolaidou brachte jüngst ein Buch heraus mit dem Titel „Rezepte des Hungers“. Über ein Jahr hat sie in Archiven Tausende griechische Zeitungen aus den Jahren 1941-1944, der Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg, gesichtet. Die Autorin sammelte ua. Rezepte aus dieser Zeit, und versuchte in ihrem Buch Ideen für preiswerte und einfache Gerichte zu liefern. Ursprünglich sollte es kein Kochbuch werden. Die Idee kam der Autorin erst während ihrer Recherche. Doch in Krisenzeiten scheinen historische Rezepte offenbar gut anzukommen. Vielleicht sind die Griechen heute nicht so verzweifelt wie in der Kriegszeit, aber knapp 28% des Landes leben bereits an der Armutsschwelle. Das sind in Griechenland mehr als 3 Millionen Menschen. Das Buch beschreibt, wie man auch mit Wenig satt wird und hat eindeutig das Zeug zum Bestseller des Jahres zu werden!
Griechisches Kochbuch gibt Tipps für Hungernde von Zoomin_Osterreich